Projekt-Manager
einzigartige Projekte – einzigartige Methoden – ein einzigartiges Tool
Individuell
Freie Gestaltung des Projektmanagements entlang der individuellen Bedürfnisse des Unternehmens und zu erreichender KPIs.
Ganzheitlich
Projektübergreifende Steuerung und Auswertung durch viele verschiedene Multiprojektmanagement-Funktionen.
Vielfältig
Geeignet für agile oder hybride Vorgehensweisen (Scrum, Stage-Gate, Härtegradmodelle, Phasenmodelle uvm.).
Übersichtlich
Vielfältig konfigurierbare Benachrichtigungen informieren über Zuständigkeit, Fälligkeit und Verzug.
MSO Projekt-Manager
Agilität, Controlling, Multiprojektmanagement
Die Projekt-Management-Software von MSO verknüpft zahlreiche agile Vorgehensmodelle, die modernsten Anforderungen an Projektarbeit gerecht werden. Die Software basiert auf einem hybriden Modell, das sich entlang den individuellen Unternehmensanforderungen ausrichtet.
Neben einer gezielten, softwarebasierten Unterstützung des Projektleiters und der Projektmitarbeiter bietet der MSO Projekt-Manager außerdem explizite Lösungen für das Projekt Management Office (PMO). Der MSO Projekt-Manager vereint dabei immer Standardisierung und Individualität: Die leistungsfähige Basis-Software wird bei jedem Kunden individuell weiterentwickelt und dadurch an die internen Bedürfnisse angepasst.
Der MSO Projekt-Manager ermöglicht so eine zentrale Koordination, Steuerung und Nachverfolgung über die gesamte Projektlandschaft hinweg – und unterstützt damit ein ganzheitliches Multiprojekt- und Portfoliomanagement.
Reporting & Berichte
Alle Informationen an einem Ort
Optimales Projektmanagement zeichnet sich dadurch aus, dass es auf die spezifischen Projektanforderungen und den individuellen Kontext angepasst ist. Das muss umso mehr für eine Softwarelösung zur Steuerung von Projekten gelten. Neben klassischen Parametern wie Kosten, Qualität und Zeit kann das Effektcontrolling mit MSO auch an unternehmensspezifischen KPI ausgerichtet werden. Kleinste Projektbestandteile (z. B. Arbeitspakete) können so zentral erfasst und auf Managementebene aggregiert werden.
Das ermöglicht die Harmonisierung einzelner Projekte im Kontext übergeordneter Unternehmensziele.