OKR-Tool von MSO
transparent – messbar – zielführend
Mit dem OKR-Tool neue und wirksame Wege finden
für mehr Engagement und zielorientiertes Arbeiten
Inhaltsverzeichnis
OKR by MSO
Das „Objective and Key Results“-Tool von MSO ist eine Management-Software, die als Rahmenwerk zur Zielsetzung und Messung von Ergebniskennzahlen genutzt werden kann. Das OKR-Tool by MSO hilft Führungskräften wie Angestellten gleichermaßen, den Fokus auf das Wesentliche zu richten: das Erreichen gemeinsam gesteckter Ziele.
Gleichzeitig bietet das OKR-Tool einen Projektplan, der einen bedarfsorientierten Überblick über die organisatorischen Prioritäten und Fortschritte gewährleistet – und diese für jeden berechtigten Mitarbeiter im Unternehmen sichtbar macht. Durch die Dokumentation der Fortschritte und regelmäßige Reportings entsteht ein Lernprozess, der Unternehmen sukzessive ihren visionären Zielen näher bringt.
Damit weist das OKR-Tool by MSO einen simplen Weg zu mehr Performance und Agilität.
Was bedeutet OKR?
OKR steht für „Objectives and Key Results“. Intel-Mitbegründer Andy Grove legte in den 1970er Jahren den Grundstein für diese Management-Methode, dessen Ziel es ist, innerhalb eines Unternehmens einen klaren Fokus für die nächsten drei Monate zu setzen. OKR ist demnach ein Rahmenwerk zur Zielsetzung (Objectives) und Messung von Ergebniskennzahlen (Key Results). Zur näheren Erklärung: Objectives beschreiben die Ziele, die ein Unternehmen erreichen will – Key Results definieren die Wege, wie Betriebe dorthin kommen.
Essentiell für die erfolgreiche Nutzung von Objectives und Key Results (OKR) ist die Einbindung aller Teams und Individuen bei der Zielsetzung des Unternehmens. Jedem Ziel müssen diverse Schlüsselergebnisse zugeordnet werden, die auch messbar sind. In regelmäßigen Abständen können so die Erfolge überprüft und neue OKR definiert werden. Dadurch entsteht eine konkrete Vision – Schritt für Schritt.
Entscheidend ist: ein OKR-Tool wird nicht zur Leistungsmessung genutzt. Vielmehr soll es den Weg weisen, motivieren und orientieren.
Vorteile von OKR
Internationale Schwergewichte wie Google, Zalando, Twitter, BMW oder LinkedIn setzen seit Jahren auf diese Methode. Ein besonderer Vorteil: Hinter OKR stecken viele zeitlose Regeln des Zielmanagements, die sich schon seit Jahrzehnten bewähren.
Fokus
Koordination
Motivation
Jeder Mitarbeiter erkennt, wie an gemeinsamen Zielen gearbeitet wird. Jeder Mitarbeiter (sofern gewünscht oder berechtigt) wird bei der Planung der Ziele mit einbezogen – dies wiederum wirkt sich positiv auf Motivation und Einsatz aus.
Transparenz
Das ist mit die größte Stärke eines OKR-Tools: Erfolge sind für jeden sichtbar und ermöglichen so deren Anerkennung. Mitarbeiter können aus der bisherigen Leistung lernen und sich weiterentwickeln, da die Ziele und der Fortschritt klar dokumentiert wurden. OKR orientieren, motivieren und weisen so den Weg zur Zielerreichung.
Welche Probleme lassen sich mit OKR lösen?
Die zunehmende Geschwindigkeit der VUCA Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) zwingt Unternehmen mehr denn je zu einer klaren strategischen Antwort und Ausrichtung. Was sind die Ziele? Und wie kann der einzelne Mitarbeiter zum Erreichen dieser Vorgabe beitragen? Das OKR-Tool by MSO bietet ein simples und ebenso erfolgreiches Management-System zur zielgerichteten und modernen Mitarbeiterführung. Folgende Herausforderungen lassen sich mit dieser Methode meistern:
- Die Mitarbeiter kennen die Strategie und Vision des Unternehmens nicht und wissen daher nicht, was von ihnen erwartet wird.
- Den Teams fehlen essentielle Koordinations- und Abstimmungsprozesse – Mitarbeiter oder Führungskräfte sehen das Erreichen der Ziele gefährdet.
- Das bisherige Performance-Management-System ist ineffizient und hindert Betriebe daran, ihre Arbeit im Sinne der Unternehmensziele zu gestalten.
- Mitarbeiter sehen keinen Sinn in ihrer Arbeit und wissen nicht, wie sie zu den Unternehmenzielen (Objectives) beitragen und Ergebnissen (Key Results).
- Das Management hat keine ausreichende Übersicht, woran die einzelnen Projektteams gerade arbeiten.
- Erledigte Arbeiten sind nicht messbar.
Einführung des OKR-Tools by MSO
MSO unterstützt seine Kunden bei der technischen Implementierung eines OKR-Tools in vier wesentlichen Schritten. Neben der engen Zusammenarbeit mit sämtlichen Stakeholdern – z.B. mit externen Beratern, dem Management sowie den zuständigen Mitarbeitern – werden alle „Ebenen” in den gesamten Prozess involviert. Denn nur durch maximale Transparenz und entsprechende Schulungen können die Berater und Softwareentwickler von MSO dafür Sorge tragen, dass der flächendeckende Einsatz des OKR-Tools Früchte trägt.
Wie wird das OKR-Tool von MSO angewendet?
Schritt 1: Ziele definieren und priorisieren (Kunde)
- Definition von fünf OKRs pro Organisationsebene und fünf Key Results pro Objective
- Festlegen ambitionierter Objectives mittels Abstimmung und Koordination
- Entwicklung eines Zeitplans zum Erreichen der betriebsrelevanten Ziele
- Zuordnung von Key Results an Verantwortliche
- Key Results sind keine KPIs, können diese aber als Ergebnis anpeilen
Schritt 2: Konzept erarbeiten (MSO & Kunde)
- Basierend auf der IST-Analyse folgt die Entwicklung eines schlüssigen Konzepts
- Planung der individuelle Anforderungen auf Tool-Ebene
- Endgültige Festlegung von Objectives, die erreicht werden sollen
- Definition von Key Results und Zuständigkeiten
- Sicherstellung der Messbarkeit von Objectives & Key Results
- Festlegung auf passende OKR-Prozesse und -Methoden
- Definition eines Rechte- und Rollenkonzepts
Schritt 3: Implementierung des OKR-Tools (MSO & Kunde)
- Umsetzung der im Rahmen der Konzeptionierung erarbeiteten Anforderungen in einem individuellen OKR-Tool
- Entwicklung einer maßgeschneiderte Software-Lösung in Kooperation mit dem Kunden
- Die interne IT des Kunden bleibt unberührt
Schritt 4: Schulungen
- Technische Schulung der Mitarbeiter für den sicheren Umgang mit dem OKR-Tool
- Erstellung und Analyse von Reportings
- Spezifische Trainings für Systemadministratoren, um das OKR-Tool auch im Nachgang selbstständig an unternehmensspezifische Änderungen oder Wünsche anpassen zu können
Fazit: OKR als Basis für mehr Agilität
Das entscheidende Merkmal des OKR-Tools by MSO ist die Transparenz: Durch die konstante und offene Kommunikation des aktuellen Zielerreichungsgrads entsteht eine neue Motivationskultur. OKR-Ziele müssen daher ehrgeizig gesteckt werden. Im Kern geht es darum, Mitarbeiter aus ihrer Komfortzone zu locken und zu ermutigen, etwas zu wagen. Natürlich sollten niemals zu viele Objectives und Key Results definiert werden, damit es nicht zu Überforderung und Demotivation kommt.
In Zeiten von immer flexibleren Arbeitsmodellen, steigender Automatisierung und wachsendem Innovationsdruck liefert die Methode des OKR im Hinblick auf ein zielbasiertes Management ein neues Maß an Fokus, Motivation, Verantwortlichkeit und Abstimmung. OKR verspricht also mehr Agilität an sich.
Mit einem entsprechenden OKR-Tool erhält man so ein Framework mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, das nicht nur Organisationen mit selbstbestimmten Teams zu geordneten Strukturen verhilft. Wie das gelingt? Durch die Verkörperung der agilen Werte und Prinzipien von der Befähigung der Interaktion über die zyklische Vorgehensweise bis hin zur konsequenten Einforderung von Feedback und gegenseitiger Reflektion – und das alles mit nur einem Tool.
FAQs
Wie viel kostet ein OKR-Tool?
Der Preis richtet sich nach den unternehmensspezifischen Anforderungen hinsichtlich der Projektsteuerung.
Wie lange dauert die Implementierung eines OKR-Tools?
Je nach Reifegrad der vorangegangenen Ist-Analyse und Konzeption dauert die Implementierung in der Regel zwei bis vier Wochen.
Warum hilft OKR beim Erreichen der Unternehmensziele?
OKR liefert eine ganzheitliche Methode zum Managen von Zielen und Leistung auf allen organisatorischen Ebenen eines Unternehmens. OKR verspricht nicht nur schnelles Wachstum und Prozessoptimierungen, sondern dient ebenso als Framework für Innovation, Mitarbeiterentwicklung und Kulturwandel.
Inwiefern hilft OKR dabei Prozesse und Methoden kontinuierlich zu verbessern?
Die Steuerung von Unternehmen, Bereichen, Prozessen und Projekten anhand von Zielen und Ergebnissen beinhaltet einen ständigen Abgleich von SOLL und IST, der eine Auseinandersetzung mit Abweichungen und eine daraus resultierende Anpassung und Verbesserung von Vorgehensweisen, Methoden, Mitteln, Daten und Informationen sowie Kompetenzen erforderlich macht.
Inwiefern unterstützt OKR das Ressourcenmanagement?
Durch die regelmäßige Abstimmung und Koordination aller Teams und Individuen sorgt OKR für einen sinnvollen Einsatz von Ressourcen und steigert so die Effizienz und Produktivität.